Wer auf der Suche nach einem Werkzeug Koffer ist, hat die Möglichkeit, diesen entweder komplett bestückt zu kaufen oder sich die Teile einzeln zusammen zusuchen. In jedem Fall sollte man sich vorab überlegen, welche Werkzeuge in einem Werkzeug Koffer Platz finden sollen. Einen kurzen Überblick über das Wesentliche gibt es hier.
Werkzeugkasten Empfehlungen im Überblick
Was kommt in meinen Werkzeug Koffer?
Ein Hammer, eine kleine Säge, verschiedene Schrauberzieher (Schraubendreher), im Idealfall in einem Set, eine Kombi-Zange, eine Wasserrohr-Zange und eine Beißzange. Weiters sollten ein Winkel, Imbusschlüssel (ebenfalls als Set), ein Messtab, eine Spitzzange, das Teppich Messer und eine Wasserwaage beachtet werden. Damit können viele Arbeiten im Haushalt, Garten etc. in eigener Heimwerker-Arbeit erledigt werden. Bei Bedarf muss hier natürlich erweitert werden.
Welche Maschinen sollten im Werkzeugkoffer untergebracht werden?
Wichtig: Ein Akkubohrschrauber zum Bohren von Löchern und zum Schrauben.
Eine Bohrmaschine mit Schlafunktion, um auch Löcher in Stein, Beton und Fliesen bohren zu können.
Eine Stichsäge für das Sägen von Brettern und Laminat.
Welches Material sollte in jedem Haushalt vorhanden sein?
Ein Set von Schrauben in verschiedenen Längen und Größen sowie dazu passende Dübel.
Stahlstifte und kleine Nägel sowie Haken und Schraubösen. Dies ist oft auch als Set erhältlich.
Weitere hilfreiche Kleinigkeiten: Feilen, Leim, Klebeband
Viel Erfolg beim Heimwerken! Was habt ihr sonst noch in einem Werkzeug Koffer, was fehlt bzw. was würdet Ihr angehenden Heimwerkern umbedingt an Material empfehlen?