Ratgeber und Tipps Blog

Werbung

Büro einrichten – das soll man beachten

Büro einrichten, hört sich in der Theorie einfach an, erfordert allerdings in der Praxis ein wenig Geschicklichkeit. Wer sich ein Arbeitszimmer einrichten möchte, sollte sich intensiv mit der Arbeitsplatzgestaltung auseinandersetzen. Die nachfolgenden Tipps zeigen auf, worauf es bei der Büroeinrichtung ankommt.

Wie Sie den Platz geschickt ausnutzen

Ein wahlloses Aussuchen von Büroeinrichtung stellt keine gute Idee dar. Denn das räumliche Vorstellungsvermögen spielt bei der Arbeitsplatzeinrichtung eine wichtige Rolle. Dabei stellen Sie sich die Frage: Welche Möbel passen in meinen Raum rein und wie lassen sie sich anordnen? Nachdem Sie diese Frage geklärt haben, sollten Sie Ihr Zimmer exakt vermessen. Erst im Anschluss können Sie die Einrichtung planen. Für eine angenehmen Arbeitsatmosphäre sorgt eine harmonische Möbelanordnung. Auch der passende Bodenbelag für Büro sollte berücksichtigt werden!

Die unterschätzte Bedeutung der Wandfarbe

Marketingexperten verlassen sich bei der Werbung ihrer Produkte seit Langem auf die faszinierende Wirkung der Farben. Dasselbe trifft auf die Gestaltung der Wände im Arbeitszimmer zu. Unternehmen nutzen die Macht der Farbe, um ihren Mitarbeitern ein entspanntes und zugleich konzentriertes Arbeiten zu ermöglichen. Gelb, Rot und Orange sind Farben, die Wärme ausstrahlen. Blau, Grün sowie Lila hingegen sorgen für Gelassenheit und Ruhe.

Rottöne sind für ihre stimulierende Wirkung bekannt. Für manche Personen ist diese Farbe jedoch zu grell. Deshalb eignet sich Rot eher dazu, um Abwechslung in ein eintöniges Wandbild zu bringen. Ein Gefühl der Wärme und Zufriedenheit wiederum vermitteln Orange und Gelb, da sie die Farbe der Sonnenstrahlen repräsentieren. Sowohl für das Auge als auch für die Reduktion des Stresspegels eignen sich Blau und Grün.

Siehe auch  Von Österreich mit dem Flugzeug nach Mallorca in den Urlaub starten

Wie sieht es mit weißen Wänden aus? Innenraumarchitekten raten von farblosen Wänden ab, weil sie intensiv reflektieren. Für die Augen ist das äußerst anstrengend. Gerade Personen, die über die gesamte Arbeitszeit hinweg auf den Bildschirm starren, sollten eine andere Wandfarbe wählen.

Warum die Beleuchtung eine wichtige Rolle spielt

Licht verdient bei der Arbeitsplatzeinrichtung eine besondere Beachtung. Denn eine minderwertige Beleuchtung verursacht Kopfschmerzen. Obendrein reduziert sie die Konzentrationsfähigkeit. Darüber hinaus beeinflussen die Lichtverhältnisse im Büro das Wohlbefinden und die Produktivität. Das richtige Licht wiederum fungiert als Motivation.

Wie finden Sie das korrekte Licht für Ihren Arbeitsplatz? Halten Sie sich an die Grundregel: Eine gute Beleuchtung ist eine Kombination aus einem direkten und einem indirekten Licht. Somit benötigen Sie neben einer Arbeitsplatzbeleuchtung Tageslicht. Neutralweiß, dessen Wert zwischen 3.500 und 5.500 Kelvin liegt, und Tageslichtweiß, dessen Wert höher als 5.300 Kelvin ist, gehören zu den beliebten Lichtfarben, die in der Praxis dominieren.

Wie hoch ist der Monitor?

Die Höhe des Monitors ist das A und O für eine effektive Tätigkeit am Bildschirm. Neben der Monitorhöhe spielen der Abstand zum Auge sowie die Ausrichtung ebenfalls eine wichtige Rolle. Im Idealfall beläuft sich der Abstand zwischen Auge und Monitor auf einen Wert zwischen 50 und 70 Zentimetern.

Bildschirme mit einer neigbaren Achse sind eine gute Wahl, da sich auf diese Weise der Monitor mühelos nach hinten kippen lässt. Darüber hinaus fällt der Blick minimal geneigt auf den Monitor. Infolgedessen liegt die Blickachse zwischen 20 und 30 Grad.

Da die Arbeit am Bildschirm physiologisch betrachtet eine eintönige Tätigkeit darstellt, lohnt es sich, die nachfolgenden Tipps in die Praxis umzusetzen:

  • Bildschirm nicht parallel zum Fenster aufstellen
  • Lichtschutzvorrichtungen reduzieren lästige Spiegelungen
  • Matte Bildschirme wirken Spiegelungen entgegen
Siehe auch  Schwarz oder weiß - Warum man Kaffee ohne Milch trinken sollte

Welche multifunktionalen Geräte gehören ins Büro?

Kopierer, Scanner und Drucker in einem: Multifunktionale Geräte erfreuen sich in der Praxis einer hohen Beliebtheit, weil sie sich durch zahlreiche Vorteile auszeichnen. Sie sind raumsparend und obendrein günstig. Ferner benötigen sie lediglich ein einziges Anschlusskabel. Mittlerweile sind sie so praktisch konzipiert, dass sie mühelos unter dem Schreibtisch passen.

Neben praktischen multifunktionalen Geräten existieren ebenso multifunktionale Möbel. In kleinen Arbeitsräumen stellen sie – aufgrund ihrer Mehrfachfunktionen – eine platzsparende Lösung dar. Was sind multifunktionale Möbel? Dazu gehören Schreibtische mit integrierten Schubladen.

Die unterschätzte Wirkung der Pflanzen

Pflanzen sorgen für ein angenehmes Arbeitsklima. Die positiven Effekte von grünen Pflanzen im Büro sind wissenschaftlich erwiesen: Pflanzen fördern die Konzentration und wirken einer aufkommenden Müdigkeit effektiv entgegen. Darüber hinaus verbessern sie das Raumklima, da sie Schadstoffe aus der Luft aufnehmen. Zu guter Letzt produzieren sie den lebensnotwendigen Sauerstoff, den wir zum Leben, zum Konzentrieren und zum Arbeiten benötigen.

Ordnung erhöht die Arbeitseffizienz

Papierstapel, unordentliche Schubladen leere Gläser stellen ein Trio dar, das für Unordnung steht. Ein Chaos auf dem Arbeitsplatz schränkt Sie unnötig ein und mindert Ihre Arbeitsproduktivität. Dadurch verlieren Sie ebenfalls kostbare Arbeitszeit. Infolgedessen schleichen sich Prokrastination und Demotivation in Ihren Arbeitsalltag ein.

Dabei können Sie ganz einfach für Ordnung am Arbeitsplatz sorgen. Beschriftete Boxen und Ordner, die Sie in einem Regal alphabetisch anordnen, verwandeln sich im Nu in ein praktisches Nachschlagewerk. Auf diese Weise behalten Sie stets den Überblick.

Siehe auch  Anlagenbauer Andritz verdreifacht Gewinn

Warum ein gutes Kabelmanagement unverzichtbar ist

Computer, Monitor und Drucker fungieren als Standardausrüstung für ein modernes Büro. Leider verursachen sie ebenso einen Kabelsalat. Deshalb ist ein Kabelmanagement notwendig. Kabelwannen schaffen Abhilfe. Dank ihnen können Sie die zahlreichen Kabel unter Ihrem Schreibtisch bändigen. Praktische Kabelboxen sorgen für Ordnung und kreieren eine professionelle Arbeitsumgebung.

Ergonomie am Arbeitsplatz ist unverzichtbar und konzentrationsfördernd

Kopf- und Nackenschmerzen resultieren aus einer mehrstündigen Bildschirmarbeit. Sie sind das Ergebnis einer falschen Körperhaltung am Schreibtisch. Dabei sind Menschen, die über Kopfschmerzen klagen, zu nah am Bildschirm. Deshalb spielen Ergonomie und Anthropometrie am Arbeitsplatz eine zentrale Rolle:

  • Abstand zwischen den Augen und dem Monitor liegt zwischen 50 und 70 Zentimetern
  • Der Blickwinkel ist nach unten gerichtet und beträgt 20 bis 30 Grad
  • Die Optimale Raumtemperatur liegt zwischen 20 und 22 Grad
  • Die Sitzhöhe schwankt zwischen 42 und 53 Zentimetern
  • Die Luftfeuchtigkeit beläuft sich auf einen Wert zwischen 40 und 60 Prozent
  • Die Arme liegen in einem 90 Gradwinkel auf dem Schreibtisch
  • Das Licht stellt eine Kombination aus Tageslicht und Beleuchtung dar
  • Der Schreibtischstuhl ist verstellbar

Eine Wohlfühlatmosphäre mit einer passenden Dekoration schaffen

Ein kahler und ungemütlicher Arbeitsplatz lädt nicht zum Arbeiten ein. Sparsam eingesetzte Dekorationsartikel hingegen verleihen Ihrem Büro den Hauch einer persönlichen Note und erhöhen die Arbeitsfreude.

Weitere interessante Beiträge:

Ein aufgeräumtes Büro ist ideal für deine ProduktivitätEin aufgeräumtes Büro macht Sie produktiver – Arbeitsplatz ordentlich halten Sommer 2013 am Gardasee – das sollten Sie beachten! Default ThumbnailEU – Währung: Lettland soll den Euro bekommen: Beitritt 2014

Lateinische Götter und ihre Aufgaben

Seit Jahrtausenden begleiten uns die römischen Götter und Göttinnen. In der antiken Götterwelt der Römer gab es ein … [Weiterlesen...]

Photovoltaikanlage mit Speicher – wer braucht sie?

Im Juli 2024 endete sie: die in Österreich seit Dezember 2022 geltende Strompreisbremse. Der staatliche … [Weiterlesen...]

Wichtig: Den passenden Bodenbelag für das Home Gym bzw. den Fitnessraum wählen!

Die fünf besten Bodenbeläge für den Fitnessraum

Ein hochwertiger Bodenbelag ist entscheidend für die Funktionalität und den Komfort eines Fitnessraums. Verschiedene … [Weiterlesen...]

Top 5 Badezimmer Trends

Die Gestaltung des Badezimmers hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Es geht längst … [Weiterlesen...]

Kinoprogramm Graz

Aktuelles Kinoprogramm Graz – Filme & Spielzeiten – Welche Kinos gibt es in Graz?

Jährlich gehen über eine Million Menschen in Graz ins Kino. Das zeigt, wie wichtig Filme dort sind. Die Vielfalt der … [Weiterlesen...]

ATX Unternehmen in Österreich - Aktien

Aktien der ATX Unternehmen in Österreich – ATX Prognose 2024

Wer hätte das gedacht? Trotz globaler Unsicherheiten sagen Experten der Erste Bank einen Anstieg voraus. Für den ATX, … [Weiterlesen...]

Gartenarbeiten im Mai – Tipps

Mai ist einer der lebhaftesten Monate im Gartenkalender. Während die Sonne höher steigt und die Tage länger werden, … [Weiterlesen...]

Wie plane ich einen Umzug von Österreich nach Deutschland richtig?

Der Umzug von Österreich nach Deutschland kann eine aufregende Erfahrung sein, doch erfordert er sorgfältige Planung und … [Weiterlesen...]

Wie befüllt man ein Mini Hochbeet?

Mini-Hochbeete sind eine hervorragende Lösung für Gartenliebhaber, die nur über begrenzten Platz verfügen oder … [Weiterlesen...]

Stromtarife vergleichen in Österreich – Tipps

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, Energiekosten zu optimieren. Der richtige Stromtarif kann dabei eine … [Weiterlesen...]

Themen auf Proko

  • Action und Events
  • Allgemein
  • Finanz Ratgeber
  • Garten
  • Geschenkideen
  • Haushalt
  • Heimwerken und Co
  • Lokales
  • Produkte
  • Technik

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr