Ratgeber und Tipps Blog

Werbung

Montessori Material – Mathematik und Rechenmaterial

Mathematik ist bei der breiten Masse der Schüler wohl nicht sonderlich beliebt. Vor allem in den höheren Jahrgangsstufen ist Mathematik für viele Schüler ein abstraktes, schwer nachvollziehbares Konstrukt. Die Meisten haben Schwierigkeiten, einen Bezug zu Praxis und realem Leben herzustellen. Auch die steigende Anzahl an Kindern mit Dyskalkulie ist nicht zu unterschätzen.Hier bietet die Schulausbildung nach Montessori sehr interessante, alternative Lernmethoden für die Kinder.

Die Montessori-Pädagogik bietet gerade auf dem Gebiet der Mathematik eine Fülle an Lernhilfen, die das Fach für Kinder zu einem plastischen, interessanten Erlebnis machen. Eine große Auswahl an Montessori Material gibt es auch auf www.materialmontessori.at mit weiteren Detail-Informationen zu Montessori Material und den Einsatzmöglichkeiten.

Ziffern und Chips

Dieses Material ist für die jüngeren Schüler gedacht. Hier sind die Ziffern zum Einen auf Holztafeln aufgemalt und können zu optisch erfasst werden. Des Weiteren gibt es Ziffernfiguren, die angefasst und betastet werden können. Zusätzlich können die Kinder die abgebildeten Zahlen mit Hilfe von Zählchips abzählen.

Siehe auch  Strandmuschel Angebote im Überblick - Ideal für Sonnenschutz & Windschutz

Der Spindelkasten

Der Kasten ist ein wunderbares Mittel für die Jüngsten, die Zahlen von 0 bis 9 kennen zu lernen. Der Kasten ist in 10 Fächer unterteilt und je nach Fach mit der entsprechenden Anzahl Spindeln gefüllt. Die Null stellt für die meisten jüngeren Kinder eine schwer zu begreifende Zahl dar. Im Spindelkasten wird den Kindern durch das leere Fach der Zahl Null, ihre Bedeutung näher gebracht.
Auch Aufgaben der Addition und Subtraktion können mit dem Spindelkasten errechnet werden. Die Kontrolle erfolgt durch einfaches Abzählen der Spindeln.

Siehe auch  E-Zigaretten – nur ein Trend?

Streifenbretter zur Addition und Subtraktion

Hier können mit verschieden farbigen und verschieden langen Hölzchen die gewünschten Rechenaufgaben auf dem Brett ausgelegt werden. Die zusätzliche geometrische Darstellung vereinfacht das Begreifen der Addition und der Subtraktion. Umkehraufgaben werden von den Schülern durch das einfache Austauschen der farbigen Hölzer wesentlich leichter begriffen.

Das Hunderterbrett nach Montessori

Beim Hunderterbrett können die Kinder die Zahlen von 1 bis 100 auslegen und so auch plastisch ihren Wert und ihre Stellung im Zahlensystem nach vollziehen.
Spezielle Anforderungen wie zum Beispiel das Feststellen Vorgängern, Nachfolgern oder Zehnerzahlen fällt den Kindern somit viel leichter.

Das Pythagorasbrett – Montessori Material

Dieses Rechenbrett enthält einhundert Quadrate, die das Auslegen des Einmaleins vorsehen. Die Rechen-ergebisse werden auch hier mit kleinen Holztafeln ausgelegt. Die Kontrolle der Rechnungen erfolgt über eine Kontrolltafel.

Siehe auch  Hello Kitty Bettwäsche für Kinder

Der Bruchkreis

Mit dem Bruchkreis lernen die Kinder alles über Brüche, Winkel und Gradeinteilungen an Kreisen. Dieses Lernset enthält verschiedene Kreissegmente, mit denen dann Brüche gelegt werden können. Gleichzeitig kann man die entsprechenden Gradzahlen ablesen und nachvollziehen.

Multiplikationskasten und Divisionskasten

Diese praktischen Werkzeuge dienen zum Erlernen und zum Üben der Multiplikation und der Division. Die Boxen enthalten Holzplättchen mit den Aufgaben und Holzplättchen mit den Lösungen. Das Kind legt die gewünschte Aufgabe und sucht dann das entsprechende Lösungsplättchen heraus. Auch hier besteht die Möglichkeit, die Rechnungen mittels einer Kontrolltafel zu prüfen.

Weitere interessante Beiträge:

Lateinische Götter und ihre Aufgaben

Seit Jahrtausenden begleiten uns die römischen Götter und Göttinnen. In der antiken Götterwelt der Römer gab es ein … [Weiterlesen...]

Photovoltaikanlage mit Speicher – wer braucht sie?

Im Juli 2024 endete sie: die in Österreich seit Dezember 2022 geltende Strompreisbremse. Der staatliche … [Weiterlesen...]

Wichtig: Den passenden Bodenbelag für das Home Gym bzw. den Fitnessraum wählen!

Die fünf besten Bodenbeläge für den Fitnessraum

Ein hochwertiger Bodenbelag ist entscheidend für die Funktionalität und den Komfort eines Fitnessraums. Verschiedene … [Weiterlesen...]

Top 5 Badezimmer Trends

Die Gestaltung des Badezimmers hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Es geht längst … [Weiterlesen...]

Büro einrichten – das soll man beachten

Büro einrichten, hört sich in der Theorie einfach an, erfordert allerdings in der Praxis ein wenig Geschicklichkeit. Wer … [Weiterlesen...]

Kinoprogramm Graz

Aktuelles Kinoprogramm Graz – Filme & Spielzeiten – Welche Kinos gibt es in Graz?

Jährlich gehen über eine Million Menschen in Graz ins Kino. Das zeigt, wie wichtig Filme dort sind. Die Vielfalt der … [Weiterlesen...]

ATX Unternehmen in Österreich - Aktien

Aktien der ATX Unternehmen in Österreich – ATX Prognose 2024

Wer hätte das gedacht? Trotz globaler Unsicherheiten sagen Experten der Erste Bank einen Anstieg voraus. Für den ATX, … [Weiterlesen...]

Gartenarbeiten im Mai – Tipps

Mai ist einer der lebhaftesten Monate im Gartenkalender. Während die Sonne höher steigt und die Tage länger werden, … [Weiterlesen...]

Wie plane ich einen Umzug von Österreich nach Deutschland richtig?

Der Umzug von Österreich nach Deutschland kann eine aufregende Erfahrung sein, doch erfordert er sorgfältige Planung und … [Weiterlesen...]

Wie befüllt man ein Mini Hochbeet?

Mini-Hochbeete sind eine hervorragende Lösung für Gartenliebhaber, die nur über begrenzten Platz verfügen oder … [Weiterlesen...]

Themen auf Proko

  • Action und Events
  • Allgemein
  • Finanz Ratgeber
  • Garten
  • Geschenkideen
  • Haushalt
  • Heimwerken und Co
  • Lokales
  • Produkte
  • Technik

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr