Ratgeber und Tipps Blog

Wirtschaftsgipfel in China: „Neue Seidenstraße“

China plant die Errichtung einer neuen Seidenstraße. Sie soll ein riesiges Handelsnetz zwischen Astana und Duisburg bilden. Die Seidenstraße soll zudem die wirtschaftliche Situation in Kasachstan stärken. China will damit ein früheres Handelssystem revolutionieren und wieder aufnehmen. Die Seidenstraße soll nun nicht mehr nur den asiatischen Handelsraum verbinden, sondern auch Europa mit eingliedern.

China plant dazu den Ausbau ihres Schienennetzes. Derzeit liegen verschiedene Trassenverläufe vor. Die chinesische Regierung muss nun festlegen, welche Standorte auf der neuen Seidenstraße liegen sollen. Ziel ist es in jedem Fall möglichst viele Länder zu integrieren, um ein großes Netz zu erhalten und gleichzeitig gute wirtschaftliche Bedingungen für wirtschaftlich schwache Regionen zu schaffen.

Die Strecke Peking – Moskau wurde bereits im Oktober 2014 unterzeichnet. China plant für den Bau der mehr als 10.000 km langen Trasse Ausgaben von etwa 40 Milliarden Dollar. Der Trans-Eurasia-Express soll auch Afrika mit Asien verbinden und somit neue Handelswege schaffen. Die Planung der Strecke begann bereits 2008. Auf Teilen der Strecke herrscht bereits Testbetrieb.

Es werden verschiedene Containerzüge getestet. Die schnellste Verbindung der knapp 10.000 km dauerte rund 15 Tagen. Es wird jedoch daran gearbeitet, die Fahrtzeiten noch weiter zu verkürzen, da die Züge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 320 km/h über die Schienen rollen sollen. Seit September 2014 fahren in der Woche vier Züge die Strecke von China nach Deutschland. Insgesamt gibt es 3 verschiedene Routen. Derzeit fährt der Zug durch die Länder Russland, Weißrussland, Polen und Sibirien.

Chance für den Handel

Chance für den Handel

Vorteile für den Handel mit China und Europa

Der Handel zwischen Europa und Asien gestaltet sich einfacher. Es können Waren einfacher ex- und importiert werden. Dadurch entstehen günstigere Lieferbedingungen, da die Handelswege kürzer werden.
Es sollen bereits vorhandene Eisennetze wie das europäische und das der transsibirischen Eisenbahn genutzt werden. Dadurch können Kosten gespart werden.
Der Markt könnte sich erweitern. Dadurch kann Europa mit asiatischen Gütern beliefert werden.

Nachteile der neuen Trasse

China möchte mit dem Bau der Trasse seinen Einfluss insbesondere in Asien vergrößern. Zugleich sollen wichtige Rohstoffe gesichert werden und von der chinesischen Regierung gefördert werden. Der Bau der Trasse soll mit Rohstofflieferungen bezahlt werden.

So schafft sich China gleich doppelt einen Nutzen aus dem Ausbau der eurasischen Verbindung.

China möchte mit dem Bau auch seine globale Macht stärken.
In Europa und Asien werden verschiedene Spurbreiten der Schienen verwendet. Dadurch muss an zahlreichen Stellen ein Umbau erfolgen, da es sonst keine einheitliche Spurbreite gibt und die Verbindung der Trassen nicht möglich ist.
Derzeit müssen die Container aufgrund der verschiedenen Spurbreiten mehrmals umgekrant werden. Dadurch entstehen lange Standzeiten des Zuges. Es sind also noch kürzere Fahrtzeiten möglich, wenn es eine einheitliche Schienenbreite gäbe. Der Umbau ist jedoch sehr teuer und macht die Trasse in der Zeit unnutzbar.

Die Seidenstraße wurde im 13.Jahrhundert errichtet. Sie stellte eine Verbindung zwischen Mittel- und Ostasien her. Auf der Seidenstraße wurden unter anderem Gewürze, Porzellan und Seide transportiert. Aber auch die verschiedenen Religionen verbreiteten sich so. Es wurden auch besondere Waren wie Parfüm oder Edelsteine geliefert.

Der Handelsweg wurde über den Landweg genutzt. Die Seidenstraße vergrößerte sich immer weiter und wurde zum wichtigen Punkt für den Austausch von besonderen Gütern innerhalb der Länder. Im 19.Jahrhundert verlor der Handelsweg seine Bedeutung, da insbesondere andere Transportmittel entwickelt wurden. Heute wird die Route insbesondere gern von Touristen besichtigt, um die einstige Handelsroute nachzuvollziehen. Es werden verschiedene Reise auf den Originalrouten angeboten. Die Touren sind bei den Reisenden sehr beliebt.

Der Aufbau der neuen Seidenstraße ist eine gute Möglichkeit um die Wirtschaft in Asien, Europa und Afrika zu stärken. Zudem kann ein Austausch verschiedener Güter stattfinden. Die Transportwege werden kürzer und es können Kosten gespart werden. Gleichzeitig erhält China durch den Ausbau eine noch größere Machtposition innerhalb Asiens.

 

Weitere interessante Beiträge:

Haus - Details zum Beleihungswert beachten! Bild: @ijeab via Twenty20

Was ist der Beleihungswert? – Ratgeber – Deutschland

Wenn es um den Erwerb von Immobilien geht, müssen die Betroffenen auf einige Dinge achten. Seien es Versicherungen, … [Weiterlesen...]

Bild: David Phillips, neuer internationaler Vertriebsleiter der binder Gruppe. Foto: binder

Binder stärkt internationale Präsenz – David Phillips leitet künftig den weltweiten Vertrieb

Zum 1. Januar 2022 stellt das Unternehmen Binder die eigene Vertriebsleitung auf. So wird David Phillips in Zukunft als … [Weiterlesen...]

Thomas Liu (Betreiber) im Momoda Graz Bild: graz.net/Joachim Bacher

MOMODA Graz Öffnungszeiten – Thomas Liu – Teppanyaki Buffet mit Rodizio

MOMODA, das neue Restaurant-Projekt von Thomas Liu beim Shopping Nord wird am 29. Mai 2021 seine Pforten öffnen. … [Weiterlesen...]

@Lightboxx via Twenty20

Ethereum 2021 kaufen – warum könnte sich der Einstieg lohnen?

Ethereum ist neben der Kryptowährung Bitcoin eine der besonders beliebten und bekannten Kryptowährungen weltweit. Das … [Weiterlesen...]

@LittleIvan via Twenty20

Iota Kurs Prognose 2021 – Iota Fakten & Kursziele

Bei IOTA handelt es sich um eine Kryptowährung, die es seit dem Jahr 2016 gibt. Genauer gesagt versteckt sich dahinter … [Weiterlesen...]

Aperitivo - Genuss aus Italien an der südsteirischen Weinstraße! Fotos: Apresvino

Italien trifft die Steiermark – APERITIVO: neue Pop-up-Bar an der Weinstraße

Neues von der südsteirischen Weinstraße: Voraussichtlich Mitte Mai 2021 wird mit „APERITIVO – die italienisch-steirische … [Weiterlesen...]

Auslandsjob – neue Menschen, Kulturen und Perspektiven erweitern den Horizont

Vor allem jüngere Menschen entscheiden sich für einen Job im Ausland. Er stellt eine gute Gelegenheit dar, um den … [Weiterlesen...]

Wienerberger machte mit unerwartet gutem dritten Quartal einiges gut – Wienerberger-Aktie im Plus

Wienerberger ist der Weltmarktführer unter den Ziegelproduzenten. Das Unternehmen stammt aus Österreich. Im Verlauf der … [Weiterlesen...]

Containeraufstellung zur Müllentsorgung – was muss in Österreich beachtet werden?

Gleich, ob Abfall von einem Bauvorhaben, dem Abriss eines Gartenschuppens oder der Wohnungsentrümpelung stammt, die … [Weiterlesen...]

Anlagenbauer Andritz verdreifacht Gewinn

Der international tätige Technologiekonzern Andritz, der auch an der WienerBörse notiert ist, hat in den ersten 3 … [Weiterlesen...]

Themen auf Proko

  • Action und Events
  • Allgemein
  • Finanz Ratgeber
  • Garten
  • Geschenkideen
  • Haushalt
  • Heimwerken und Co
  • Lokales
  • Produkte
  • Technik

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr