Ratgeber und Tipps Blog

Was ist der Beleihungswert? – Ratgeber – Deutschland

Wenn es um den Erwerb von Immobilien geht, müssen die Betroffenen auf einige Dinge achten. Seien es Versicherungen, Verträge oder die Wahl der richtigen Bank – jeder der einzelnen Punkte ist wichtig und sollte beachtet werden.

Speziell in diesem Bereich fällt immer wieder der Begriff Beleihungswert. Doch was genau steckt dahinter? In kurz gibt es an wie viel Geld eine Bank über einen Kredit geben kann. Ermittelt wird dieser Wert über eine Beleihungsgrenze. Worauf genau geachtet werden muss und auf welche Wege sich der Wert berechnen lässt, verrät der folgende Artikel.

Was ist der Beleihungswert?

  • Wie bereits erwähnt kommt dieser Begriff überwiegend im Bereich von Immobilien zum Einsatz. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um die Summe, welche die Bank im Falle eines Verkaufs bzw. einer Versteigerung für eine Immobilie bekommt.
  • Der Zeitraum erstreckt sich nicht selten auf mehrere Jahre. Das Haus bzw. die Wohnung soll der finanzierenden Bank gleichzeitig als Sicherheit dienen. Die Werte können anhand verschiedener Verfahren ermittelt werden. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.

Übrigens sollte man auch wissen, dass es sich bei dem Wert nicht um die Kaufsumme oder die Baukosten handelt. Viel mehr geht es um den Wert der Immobilie nach Abzug eines Sicherheitsabschlags. Aus diesem Grund ist der Beleihungswert niedriger als der tatsächliche Kaufpreis. Rechtlich gesehen darf der Wert nicht über den Verkehrswert der entsprechenden Immobilie legen. In der Regel liegen die Berechnungen der Bank zwischen 70 und 90 Prozent des Kaufpreises. Hierzu gibt es unterschiedliche Beispiele.

Haus - Details zum Beleihungswert beachten! Bild: @ijeab via Twenty20

Haus – Details zum Beleihungswert beachten!
Bild: @ijeab via Twenty20

Wie wird der Beleihungswert ermittelt? – Verfahren

Die Berechnung des Beleihungswertes kann auf verschiedene Wege stattfinden. Zunächst einmal ist es für Banken jedoch wichtig, den aktuellen Wert des Objektes zu kennen. Genauer gesagt wird hier vom Verkehrswert gesprochen. Und anhand dieses Betrages lassen sich verschiedene Verfahren zur Ermittlung des Wertes ermitteln. Grundsätzlich stehen dabei zur Auswahl:

  • -> Ertragswertverfahren
  • -> Vergleichswertverfahren
  • -> Sachwertverfahren
  • Quelle & Tipps: https://www.finanz.at/immobilien/verkehrswert/

1) Ertragswertverfahren
Beim ersten Verfahren handelt es sich um das Ertragswertverfahren. Oft genutzt bei der Berechnung von gewerblich genutzten oder vermieteten Immobilien. In diesem Fall setzt sich der Wert aus dem Bodenwert und möglichen Einnahmen durch Vermietung zusammen. Anhand dieser Zahlung ist es möglich eine Vorausberechnung zu starten. Sollte die Immobilie später als Eigenheim genutzt werden, wird oft auf diese Art von Verfahren verzichtet.

2) Vergleichswertverfahren
Nicht vergessen werden darf das Vergleichswertverfahren. Sie kommt am häufigsten zum Einsatz. Dort werden Wohnungen, Häuser und co. mit ähnlicher Größe und Ausstattung miteinander preislich abgeglichen. Preise lokaler Grundstücke sowie der Wert dieser Gebäude werden mit in die Rechnung kalkuliert. Ein großer Vorteil bei dieser Berechnung: Die ermittelten Werte sind realistisch und decken sich mit dem tatsächlichen Markt.

3) Sachwertverfahren
Ein letztes Verfahren ist das Sachwertverfahren. Häufig zum Einsatz kommt die Methode bei der Berechnung von Eigenheimen. In diesem Fall prüft die Bank, wie viel es kosten würde, wenn das Haus nochmal gebaut wird. Anschließend werden die ermittelten Daten mit den aktuellen Boden- und Grundstückswerten addiert. Etwas anders sieht es bei Altbauten aus. Dort müssen wertmindernde Eigenschaften abgezogen werden. Die Preisentwicklung lässt sich bei diesem Verfahren nicht sehr gut berücksichtigen.

Vorteile durch den Beleihungswert

Die Berechnung des Beleihungswertes ist aus mehreren Gründen wichtig. Jedoch sollte sich mit diesem Thema beschäftigen, wenn es um Immobilien geht. Grundsätzlich bringt die Ermittlung folgende Vorteile:

  • Vermeidung erhöhter Kosten / Verluste
  • Vergleich der Abschläge
  • Zusatzkredite möglich
  • mehr Kontrolle

Anforderungen zum Beleihungswert

Wie bei anderen Anfragen zum Thema Geld auch, müssen hier bestimmte Anforderungen erfüllt werden. Die Art der Berechnung spielt in diesem Fall keine Rolle und ist bei jedem Verfahren gleich. Unabhängig vom Markt müssen folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Berücksichtigung für nächsten 30 Jahre
  • Prüfung auf Nachhaltigkeit
  • Bank kontrolliert Nutzung der Immobilie
  • Veränderungen werden vom Kreditgeber einkalkuliert
  • Quelle: https://www.interhyp.de/ratgeber/lexikon/beleihungswert.html

Kosten eines Wertgutachtens

Recht häufig wird die Frage nach den potentiellen Kosten gestellt. Bei der Ermittlung des Beleihungswertes einer Immobilie braucht es nicht selten ein Wertgutachten. Und das können Privatpersonen nicht einfach selbst erstellen. Banken erheben in diesem Fall eine Gebühr, die jedoch unterschiedlich hoch ausfallen kann.

Am besten ist es jedoch sich von einem Notar oder Anwalt beraten zu lassen, da dieses gesetzlich so geregelt wurde. Ebenfalls häufig fällt der Begriff Beleihungsauslauf. Dabei handelt es sich um eine Prozentzahl, welche das Verhältnis zwischen aufgenommenen Darlehen und Beleihungswert angibt.

Aushandlung vom Beleihungswert mit der Bank

Beim Beleihungswert müssen früher oder später Verhandlungen mit Banken durchgeführt werden. Meist bieten diese für solche Anlässe ein beratendes Gespräch an. Dort wird nochmal genau erklärt, was sich hinter dem Begriff versteckt. Hier können ebenfalls weitere Vorzüge der Immobilie erwähnt werden, die bei der Berechnung nicht berücksichtigt wurden. Am besten jedoch objektive Vorteile.

Des Weiteren lassen sich im Gespräch Details und Konditionen des Darlehens verhandeln. Sollte der Wert zum Beispiel höher ausfallen, steht den Kunden die Möglichkeit offen die Kreditlaufzeit zu verlängern. Auf diese Art und Weise kann die Ratenhöhe verringert werden. Zinsbelastungen aus Krediten im zweiten und dritten Rang im Grundbuch können ebenfalls neu ausgehandelt werden. Anbei eine kurze Checkliste mit den wichtigsten Punkten beim Gespräch mit der Bank:

  • => auf objektives Verkehrswertgutachten verweisen
  • => Sonderausstattungen erwähnen, welche Bank nicht berücksichtigt hat
  • => Studie mit Zukunftsaussichten vorlegen

Zusammenfassung

Der Kauf und Verkauf von Immobilien ist Alltag. Genauso wie der damit zusammenhängende Begriff „Beleihungswert“. Dieser lässt sich auf mehrere Wege ermitteln. Sei es mit dem Ertragswertverfahren, Vergleichswertverfahren oder Sachwertverfahren. Je nach Art und Nutzung der Immobilie wird eine andere Variante empfohlen. Ebenso wichtig ist das direkte Gespräch mit der Bank. Zum besten Vorteil werden alle Vorzüge und Besonderheiten noch einmal erwähnt. Eventuell hat die Bank welche vergessen, die sich aber je nach Fall positiv auf den Wert ausüben können.

Weitere interessante Beiträge:

Ratgeber zum Thema SEPA – Single Euro Payments Area Default ThumbnailWie finde ich eine günstige Finanzierung – Ratgeber Default ThumbnailRatgeber zum Immobilienkauf – Welche Faktoren beachtet werden müssen Default ThumbnailRatgeber Rasenpflege – Worauf achten?

Modische Anzüge für Kinder

Die modischsten Anzüge für Kinder – Tipps, Beispiele – Mode Trends 2023

Kids setzen auf Chic - PUNKT! Das dürfte doch keine Frage sein, oder? Elegante Outfits für Teenager und Kinder gehören … [Weiterlesen...]

Dienstreisen müssen korrekt abgerechnet werden - hier können digital Lösungen helfen!

Digital in das Jahr 2023: Welche Wege gehen die Firmen in Österreich?

Die Digitalisierung spielt in Österreich eine große Rolle. In den nächsten Jahren werden verschiedene Prozesse in Firmen … [Weiterlesen...]

Online Shopping bequem mit Kreditkarte

Kreditkarten Anbieter in Österreich

Obwohl Bargeld in Österreich immer noch die am häufigsten verwendete Zahlungsmethode ist, werden Kreditkarten immer … [Weiterlesen...]

Jederzeit im Einsatz als Closer

Wie werde ich Closer? – Interessenten abschließen

Ein Closer macht aus Interessenten Kunden und Käufer. Im Fachjargon wird dies als „Interessenten abschließen“ … [Weiterlesen...]

Ein aufgeräumtes Büro ist ideal für deine Produktivität

Ein aufgeräumtes Büro macht Sie produktiver – Arbeitsplatz ordentlich halten

Ein organisiertes Büro kann eine große Hilfe sein, um produktiver zu sein und sogar Stressmomente zu vermeiden. Der … [Weiterlesen...]

Trockene Augen: Ein Ratgeber

Trockene Augen bedeuten oft, dass Ihr Tränensystem aus dem Gleichgewicht geraten ist. Wenn Tränen nicht genug … [Weiterlesen...]

Wichtig: Ausreichend Platz im Lager und die richtige Technik wie Lagerbühnen! Bild: @BeatriceL via Twenty20

Ratgeber Lagerbühne: Wie kann ich den Stauraum im Betrieb optimal nutzen?

Eine Lagerbühne hat den großen Vorteil, dass sie einem Betrieb sehr viel mehr Platz und Raum schenken kann, als es in … [Weiterlesen...]

Bild: David Phillips, neuer internationaler Vertriebsleiter der binder Gruppe. Foto: binder

Binder stärkt internationale Präsenz – David Phillips leitet künftig den weltweiten Vertrieb

Zum 1. Januar 2022 stellt das Unternehmen Binder die eigene Vertriebsleitung auf. So wird David Phillips in Zukunft als … [Weiterlesen...]

Thomas Liu (Betreiber) im Momoda Graz Bild: graz.net/Joachim Bacher

MOMODA Graz Öffnungszeiten – Thomas Liu – Teppanyaki Buffet mit Rodizio

MOMODA, das neue Restaurant-Projekt von Thomas Liu beim Shopping Nord wird am 29. Mai 2021 seine Pforten öffnen. … [Weiterlesen...]

@Lightboxx via Twenty20

Ethereum 2021 kaufen – warum könnte sich der Einstieg lohnen?

Ethereum ist neben der Kryptowährung Bitcoin eine der besonders beliebten und bekannten Kryptowährungen weltweit. Das … [Weiterlesen...]

Themen auf Proko

  • Action und Events
  • Allgemein
  • Finanz Ratgeber
  • Garten
  • Geschenkideen
  • Haushalt
  • Heimwerken und Co
  • Lokales
  • Produkte
  • Technik

Impressum - Datenschutz